FREIE PLÄTZE: 1freier Platz ab Mai 2023

Pädagogisches Konzept


„Ich erziehe niemanden. Erziehung ist für mich kein wertvoller Begriff. Da geht es immer darum, dass jemand was besser weiß, wo es langgeht und jemand anders das zu lernen hat. Ich würde mich als Begleiterin verstehen.“


Routine im Tagesablauf – für kleine Kinder besonders wichtig

Wir starten 7:30 Uhr, wo langsam alle Kinder bis 8:00 Uhr ankommen. Die Kinder haben die Möglichkeit, erstmal ganz in Ruhe anzukommen, zu spielen oder vielleicht auch auf der kuschligen Couch ein Buch anzuschauen.

Anschließend frühstücken wir gemeinsam. Bevor wir anfangen zu essen, gibt es immer einen kleinen Tischspruch.

Danach geht es auch schon an die frische Luft. Für die Frühaufsteher kann es dann schon sein, dass sie ein Nickerchen brauchen, welches sie im Lastenrad machen können. Wir gehen in den Wald, auf Spielplätze, besuchen Tiere im Wildgehege oder auf dem Bauernhof mit dem Zwergenland und verbringen so unsere Zeit in der Natur bis zum Mittagessen, welches  11:45 Uhr stattfindet. 

Bei extrem  schlechtem Wetter spielen wir drin, basteln, schauen Bücher an etc.. Spätestens 12:30 Uhr werden die Kinder abgeholt. 

Zwischen diesen festen Strukturen gibt es täglich wechselnde Angebote, die den Tag lebendig und abwechslungsreich gestalten – uns wird bestimmt nie langweilig. Auch die Kinder können mitentscheiden, welche Spiele, Tätigkeiten oder Ausflüge wir an einen Tag machen oder auch für die nächsten Tage planen. Die Kinder lernen Wünsche zu äußern und im sozialen Miteinander auf die Wünsche Anderer einzugehen.


Bildung und Förderung in der frühkindlichen Phase

Ich möchte mit Ihrem Kind zusammen auf eine große Entdeckungsreise gehen, ihm viele Dinge näher bringen und seine Neugier wecken. Das Ziel ist dabei selbstständiger zu werden, um mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen. Kinder sollen lernen, dass durch ihre Handlungen und ihre Kommunikation Reaktionen hervorgerufen werden, die dem Kind ermöglichen Einfluss auf seine Umwelt zu nehmen.

Kinder, die vermehrt an der frischen Luft sind, stärken ihr Immunsystem, ihre Wahrnehmung und die kindliche Motorik wird mehr gestärkt als Kinder, die mehr drinnen spielen.

Die freie Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und der Kreativität in der Natur sind die wichtigsten Ziele, die mit dem pädagogischen Konzept naturgebunden erreicht werden.




Durch ein Kind 

wird aus dem Alltag ein neues Abenteuer, 
aus Sand eine Burg, aus Farben ein Bild, 
aus einem Haus ein Zuhause, 
aus Plänen Überraschungen, 
aus einer Pfütze ein Ozean, 
aus einem Lächeln ein Strahlen und aus Gewohnheiten LeBeN. 



Xita unsere Wachtelhündin

Xita kam im April 2021 auf die Welt. Seitdem ist sie, die treue Seele an unserer Seite. Sie ist eine sehr aufgeweckte, verschmuste und liebevolle Hündin. Da sie von Anfang an mit den Tageskindern aufgewachsen ist und extra eine Rasse für Familien ist, passt sie sehr gut in unseren Alltag. 
Die Kinder lernen das Zusammenleben mit Tieren, besonders die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung wird stark gestärkt. Sie lernen Verantwortung und finden sich im Spielpartner und Seelentröster wieder.
Auf einen respektvollen und hundegerechten Umgang achte ich besonders. Daher bin ich beim Zusammensein mit unserer Hündin immer besonders wachsam.

Sollte Ihr Kind eine Hundeallergie haben, so empfehle ich Ihnen eine andere Kindertagesstelle aufzusuchen.

Lage & Ausstattung

Die Tagespflege befindet sich in Maulburg, welche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Wir wohnen in einer ruhigen Umgebung, in einem 125qm großem Reihenhaus, welches sich in einer Sackgasse befindet. Sie können mit dem Auto direkt vor die Tür fahren oder sie laufen ca.50 Meter, um unser Haus zu erreichen. Unser Haus bietet viel Platz zum austoben. In der Etage befindet sich auch eine Toilette, wo wir uns vor und nach jedem Essen die Hände waschen können. Dort befindet sich ein integrierter Toilettensitz für Kinder, den sie jederzeit benutzen können. 
Direkt neben unserem Haus befindet sich ein Spielplatz und der Wald ist auch nicht weit weg.